Berufsschule in der dualen Ausbildung
Die Berufsschule und die Ausbildungsbetriebe sind im Rahmen der Berufsausbildung im dualen System als gleichberechtigte Partner verantwortlich für die Entwicklung berufsbezogener sowie berufsübergreifender Handlungskompetenz. In den Fachklassen des dualen Systems erwerben die Schülerinnen und Schüler neben dieser umfassenden Handlungskompetenz den Berufsschulabschluss. Gleichzeitig haben sie die Möglichkeit, einen höheren allgemeinbildenden Schulabschluss zu erwerben. Die Voraussetzungen, Bedingungen und Abschlüsse sind in der APO-BK Anlage A § 2 Abs. 1, § 9 Abs. 4 sowie § 11 bestimmt.
Berufsfelder
Holztechnik
Metall- und Versorgungstechnik
Elektrotechnik
Körperpflege
Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Voraussetzung
In die Fachklassen werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen,
- die sich in einem Berufsausbildungsverhältnis nach dem BBiG ode der HwO befinden oder
- die ein berechtigtes Interesse am Unterricht einer Fachklasse besitzen.
Abschlüsse
- Berufsschulabschluss
Mögliche zusätzliche Abschlüsse
- Ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gleichwertiger Abschluss oder
- Mittlerer Abschluss (Fachoberschulreife) oder
- Fachhochschulreife