Beratung / Schulsozialarbeit / Traumahilfe

Im FFB hat Beratung einen besonderen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit. Sie wird getragen von allen Lehrerinnen und Lehrern, besonders von den Klassenleitungen. Für unterschiedliche Probleme unterstützt das Beratungsteam die Schüler, Eltern und Lehrer.

Die Beratung beinhaltet eine komplexe Angebotspalette mit präventiven und intervenierenden Maßnahmen. Sie ist freiwillig, vertraulich und wertschätzend.

Das Beratungsteam setzt sich zusammen aus den Beratungslehrerinnen und Beratungslehrern der verschiedenen Abteilungen und den Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern.

Schulsozialarbeit -
Wir helfen euch weiter durch...

  • Beratung in schwierigen Lebenssituationen
  • Konfliktberatung und Krisenintervention
  • Unterstützung im schulischen Kontext
  • Elternarbeit
  • Eröffnung individueller beruflicher Perspektiven
  • Hilfestellung Übergang Schule-Beruf
  • Soziale Kompetenztrainings
  • Bewerbungscoaching
  • Präventionsveranstaltungen zum Beispiel zu den Themen Sucht, Mobbing und Gewalt
  • Zusammenarbeit unter anderem mit der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, sowie Bildungsträgern und Betrieben
  • Kooperation mit Beratungsstellen, Jugendamt und Schulen
  • Mitwirkung in Arbeitskreisen
  • setzt sich zusammen aus den Notfallseelsorgern der Schule und Schulsozialarbeitern
  • Unterstützung in Akutsituationen (Todesfall, Unfall)
  • Einbeziehung professioneller Dienste
Prophet birgit
Birgit Prophet
Strothenke sebastian
Sebastian Strothenke
Holtmann florian
Florian Holtmann

Beratungslehrkräfte für...

  • Besuch der abgebenden Schulen
  • Information und Beratung der Schüler und Lehrer in der Sek 1 über die Bildungsgänge des Berufskollegs
  • Kooperation mit betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildungsstätten
  • Kontaktpflege zu den Beratungslehrern der abgebenden Schulen
  • Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten
  • Erarbeitung individueller beruflicher Möglichkeiten
  • Tag des offenen Berufskollegs, Anmelde- und Beratungstag
  • Präsentation bei Berufsinformationsbörsen im Kreis Lippe
  • Kooperation mit der Agentur für Arbeit und den Kammern
Csm mm df316236ba
Monika Müller - Ernährungs- und Versorgungstechnik - mm@ffb-lippe.de
Janine moeller
Janine Möller - Sozial- und Gesundheitswesen - moj@ffb-lippe.de
Westerholt mario
Mario Westerholt - Ernährungs- und Versorgungsmanagement - wem@ffb-lippe.de
Busacca elvira jasmin
Elvira Jasmin Busacca - Sozial- und Gesundheitswesen - bue@ffb-lippe.de
Radon dominique
Dominique Radon - Elektrotechnik - rd@ffb-lippe.de
Katz janis
Janis Katz - Metalltechnik - kaj@ffb-lippe.de

Traumahilfe

Unter einem Trauma wird ein schlimmes Erlebnis oder Ereignis verstanden, das auch danach immer wieder durchlebt wird. Dieses ist in der Regel mit Gefühlen wie Angst, Scham oder Unsicherheit verbunden. Die Betroffenen empfinden hierbei eine Hilf- und Ausweglosigkeit. Durch stetiges Neuerleben dieser Gefühle kann ein Leidensdruck entstehen. Sind diese Umstände bei Ratsuchenden gegeben, wird von einer Traumafolgestörung gesprochen.

  • Beratung bei belastenden, traumatischen Ereignissen
  • Vermittlung von Wissen zum Thema Trauma
  • Entlastung durch traumasensibles, aktives Zuhören
  • Unterstützung bei der Wiederherstellung eines Sicherheitsgefühls
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu weiteren Unterstützungsangeboten (Beratungsstellen, Traumatherapeuten usw.)

Unser Angebot ist eine traumasensible Beratung und kein Ersatz für eine Traumatherapie.

Ihr könnt uns unter traumahilfe(at)ffb-lippe.de erreichen.

 

Csm traumahilfe team 1ac39f0705
Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen sind: Birgit Prophet (Schulsozialarbeit), Florian Holtmann (Schulsozialarbeit), Sabrina Kohnke (Schulsozialarbeit), Roman Peine (Lehrkraft), Annika Schrandt (Lehrkraft), Karsten Dietrich (Lehrkraft) und Sebastian Strothenke (Schulsozialarbeit). Es fehlen: Fabian Hoffmann (Lehrkraft) und Annette Lehmköster (Lehrkraft)

Kontakt am FFB

Monika Müller

05231 608200

mm@ffb-lippe.de

Kontakt bei der Agentur für Arbeit

Vera Pithan
Berufsberaterin
Tel: 0800 4 5555 00

E-Mail
Vera.Pithan(at)arbeitsagentur.de

Internet
www.arbeitsagentur.de

Kontakt beim Jobcenter Lippe

Stefan Mavroidis
Tel: 05231 45990

E-Mail
S.Mavroidis(at)jobcenter-lippe.de

Burju Polat
Tel: 05231 45990

E-Mail
b.polat(at)jobcenter-lippe.de

Internet
www.jobcenter-lippe.de

Besucheradresse
Agentur für Arbeit Detmold / Jobcenter Lippe
Wittekindstraße 2
32758 Detmold

Postanschrift
Agentur für Arbeit Detmold
32753 Detmold